Altomani & Sons
ÜBER UNS
GALERIE
Tutti
Antike Zeichnungen
3
des 17. Jh.
2
des 18. Jh.
1
Art déco
1
Designobjekte
1
Diverse Geschenkartikel
65
Dosen und Schatullen
5
Holzstatuen
3
Kerzenleuchter
4
Kruzifixe
2
Kunstgegenstände in Bronze
13
Kunstgegenstände in Marmor
10
Miniaturen
2
Modelle
1
Schmuckkästchen
1
Schreibtischutensilien
2
Tabletts
1
Tiere
1
Tintenfässer
1
Vasen
1
Verschiedenes
18
Eisen und antike Werkzeuge
1
Rüstung
1
Elfenbein
2
Fayencen
47
Gemälde
50
des 15. Jh.
1
des 16. Jh.
9
des 17. Jh.
28
des 18. Jh.
12
Gemälde aus dem 19. Jahrhundert
2
Jagdszenen
1
Porträt
1
Glaskunstgegenstände
2
Verschiedenes
2
Jugendstil
1
Keramiken
2
Statuen
1
Verschiedenes
1
Kunstgegenstände in Silber
1
Flaschenhalter
1
Lampen
2
Material für Renovierungen/Restaurierungen
1
Becken
1
Möbel
37
Bänke
1
Bücherregale
1
Glasvitrinen
1
kleine Tische
3
Kommoden
4
Konsolen
2
Kredenzen
3
Rustikale Möbel
1
Schreibschränke
1
Schreibtische
2
Spieltisch
1
Stühle
6
Tische und Schreibtische
4
Toilettentische
2
Truhen
1
Trumeaux
1
Verschiedenes
3
Orientalische Antiquitäten
7
Orientalische Skulpturen
2
Schachteln
1
Stühle/Sessel
1
Vasen
3
Skulpturen
47
400
2
500
6
600
17
700
14
'800
3
900
4
sonstige Epochen
1
Teppiche und Wandteppiche
1
Wandteppiche
1
VERANSTALTUNGEN
Virtual Tour
Web Site
KONTAKT
Deutsch
Italiano
English
Español
Français
português
русский
中国的
|
Search
Altomani & Sons
Via Borgospesso, 14
20121 Milano
MI (Milano) Italia
Milano +39 02201033 Pesaro +39 072169237
Andrea +39 3351347003
Giuseppe Vermiglio (Alessandria, 1585 - 1635), Gefangennahme Christi, Öl auf Leinwand
Casteldurante (Urbania, um 1710-20) Paar zweischneidige Vasen mit Blumen- und Vogelschmuck, polychrome Majolika
Giuseppe Gronchi (Florenz, 1882 - 1944), Büste von Giuseppe Verdi (Le Roncole, 10. Oktober 1813 - Mailand, 27. Januar 1901), Bronze, h. 72 cm, Gusmano Vignali Artistic Foundry, Florenz, signiert
Venedig 16. Jahrhundert, Spitze in Emaille, emailliertes Kupfer auf blauem, grünem und weißem Hintergrund mit Rollendekor und stilisierten Motiven in Gold, Weiß und Blau.
Mastro Giorgio Andreoli (Verbania, 1465 - Gubbio, 1535), Apollo und Daphne, datiert und signiert: "1529 / MG / da Gubio", Erhebung der Majolika mit rotem und goldenem Glanz
Gubbio (ca. 1500-1510), Mastro Giorgio und Giacomo vor 1517 (?), Majolika-Platte mit rotem Glanz mit P-Monogramm in der Mitte
Scuola emiliana, ambito di Giuseppe Mazza (XVII - XVIII Secolo), Madonna, terracotta policroma
China (Quing-Dynastie, 19. Jahrhundert) Hellgrüne monochrome Vasen
China (Quing-Periode, 19. Jahrhundert), Vase mit Blumen und Vögeln
Werkstatt von Girolamo Lazzaro Palermo, 1600, Paar Albarelli, verziert mit der Figur Christi, polychrome Majolika
Faenza (18. Jahrhundert), Kaffeekanne mit polychromem Majolika-Deckel
Urbania (18. Jahrhundert) Gerippte Kaffeekanne mit Deckel Polychrome Majolika
Pesaro (18. Jahrhundert) Fersenförmige Kaffeekanne aus polychromer Majolika
Südliche Kunst (Apulien?), 18. Jahrhundert, Terrine im Haus in polychromer Majolika
Castelli d'Abruzzo (16. Jahrhundert), Blauer Teller mit Schuppendekorationen und Iznik-Imitationsmedaillons, polychrome Majolika
Italien (16. Jahrhundert) Sockel aus lackiertem Marmorholz mit Bronzedekorationen
Urbino (erste Hälfte des 16. Jahrhunderts), Vase mit Dominikaner in polychromer Majolika
Casali e Callegari (Pesaro, 1788) Rosenterrine in polychromer Majolika, signiert und datiert
Casali e Callegari (Pesaro, 13. - 16. August 1776), Rosenterrine und Tablett in polychromer Majolika, datiert und signiert
Pesaro (18. Jahrhundert), Rosenteller mit Schmetterling in polychromer Majolika
Pesaro (18. Jahrhundert), Rosentablett in polychromer Majolika
Pesaro (18. Jahrhundert), Terrine mit Bündel, blaue monochrome Majolika mit Inschrift "DC"
Castelli d'Abruzzo (17. Jahrhundert), Paar Majolika-Platten, die Landschaften mit Ruinen darstellen, polychrome Majolika
Felice Clerici Manufaktur (Mailand, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts), Tellerpaar mit Jäger und Chinese, polychrome Majolika
next
Powered by Anticoantico
Anticoantico srl unipersonale P.Iva 02264621208 REA BO-425315 Capitale sociale 50.000€ interamente versato
Disclaimer
|
Privacy Policy