Cod: 416013
Porträt eines Mädchens als Allegorie der Malerei von Mattheus Terwesten (Den Haag, 1670 - 1757)
Autor : Mattheus Terwesten (L'Aia, 1670 - 1757)
Epoche: 17. Jh.
prezzo:
€ 9.500
Restauri: Buone condizioni
Mattheus Terwesten (Den Haag, 1670 - 1757)
Porträt eines Mädchens mit Palette und Pinseln als Allegorie der Malkunst
Öl auf Leinwand (160 x 91 cm - Gerahmt 178 x 107 cm)
Detaillierte Informationen direkt auf unserem Portal (Link)
Dieses prächtige Gemälde von bemerkenswerter szenografischer Wirkung zeigt uns eine faszinierende weibliche Figur, dargestellt als Ganzfigur und in Lebensgröße, ein junges Mädchen, das leicht als Allegorie der Malkunst identifiziert werden kann.
Ein Bündel Pinsel, das sie in ihren Händen hält, und ihre Palette sind die Symbole, die auf die Rolle der Personifizierung der edlen Malkunst anspielen, zusammen mit der großen Leinwand an ihrer Seite.
Die reizvolle Frau, die ein Kleid trägt, dessen Transparenz einen Blick auf ihre Brüste erhaschen lässt, erscheint vollendet in ihrer zarten Weiblichkeit, aber gleichzeitig solide und monumental.
Ihr Blick schweift ab, dem Betrachter zugewandt, und die Gesichtszüge werden durch das Licht hervorgehoben, das die zarte Haut sanft betont und ihr zusammen mit dem tiefroten Tuch, das ihren Körper umhüllt, eine Aura schwebenden und verführerischen Charmes verleiht.
Die Analyse der Leinwand erlaubt es uns, sie der Hand von Mattheus Terwesten (Den Haag 1670 - 1757) zuzuschreiben, einem Maler flämischer Herkunft, der jedoch dank seiner Reise nach Italien, zwischen Rom (von 1675 bis 1677) und Venedig, die herausragenden Merkmale seiner Malerei entwickelte, indem er die Werke von Veronese und Tintoretto studierte.
Die Komposition verdankt der venezianischen Malerei sowohl das behandelte Thema (Tizian und Veronese haben wiederholt weibliche Figuren allegorischer Natur dargestellt) als auch den Stil.
Seine kompositorische Klarheit, voller Leichtigkeit und Anmut, verbunden mit der Aufmerksamkeit für das Licht und der leuchtenden chromatischen Eleganz, die die Figur umhüllt, sind in der Tat Elemente, die insbesondere seine Jugendtätigkeit kennzeichnen und die wir in unserem Porträt wiederfinden.
Wir können überzeugende Vergleiche mit einigen Werken von Terwesten anstellen:
- Mattheus Terwesten, Allegorie der Freiheit, datiert 1701, Rijksmuseum https://rkd.nl/images/284250
- Mattheus Terwesten, Allegorie des Friedens, Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis https://rkd.nl/images/4021
- Mattheus Terwesten, Allegorie des Friedens, Privatsammlung https://rkd.nl/images/103272
- Mattheus Terwesten, Allegorie des Friedens, Museum Vlaardingen, https://rkd.nl/images/102139
- Augustinus und Mattheus Terwesten, Dido auf dem Thron mit Dienerschaft, Museum de Fundatie https://www.museumdefundatie.nl/en/18th-century-terwestens-back-at-kasteel-het-nijenhuis/
- Mattheus Terwesten, Allegorische Szene, die Frieden und Wohlstand darstellt, 1742 Stiftung Stichting Snouck van Loosen https://rkd.nl/images/59770
ZUSATZINFORMATIONEN:
Das Gemälde wird komplett mit einem ansprechenden goldenen Rahmen verkauft und wird mit einem Echtheitszertifikat und einem beschreibenden ikonografischen Blatt geliefert.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke und organisieren ihn, sowohl für Italien als auch für das Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir beantworten sie gerne.
Folgen Sie uns auch auf:
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/