Venezianischer Mohr aus geschnitztem Holz, Ende des 19. Jahrhunderts, möglicherweise Werkstatt von Besarel.
Höhe 220 cm x 35 cm Tiefe. Auf elektrisch umgerüstet (funktionsfähig).
Valentino Panciera, genannt Besarel (1829-1902), war ein italienischer Bildhauer aus Zoldo, in Venetien. Er ist bekannt für seine Holz- und Marmorarbeiten, die sich durch ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und einen raffinierten Ausdruck auszeichnen.
Geboren 1829 in Astragal di Forno di Zoldo (Belluno), stammte Besarel aus einer Familie von Holzschnitzern. Nachdem er die Kunst der Bildhauerei in der väterlichen Werkstatt erlernt hatte, perfektionierte er sein Können an der Akademie der Schönen Künste in Venedig, wo er vom Neoklassizismus und der Romantik beeinflusst wurde.
Im Laufe seiner Karriere hatte er großen Erfolg in Italien und im Ausland, insbesondere in Österreich und England. Seine venezianische Werkstatt wurde zu einem Bezugspunkt für Aristokraten und Sammler, darunter die italienische Königsfamilie und Papst Leo XIII.
Besarel zeichnete sich durch die Holzbildhauerei aus. Seine technischen Fähigkeiten und sein raffinierter Stil machten ihn zu einem der angesehensten Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Nach seinem Tod im Jahr 1902 blieb sein Name mit der Tradition der venezianischen Holzbildhauerei verbunden, und viele seiner Werke werden heute in Museen und Kirchen aufbewahrt.